Ein weiterer Patient ist nach dem Brand im Helios Klinikum Uelzen an seinen Verletzungen gestorben. Die Zahl der Todesopfer stieg damit auf fünf. Die Ursache ist weiterhin unklar.
Nach dem verheerenden Feuer im Helios Klinikum Uelzen in Niedersachsen ist ein weiterer Mensch ums Leben gekommen. Die Zahl der Todesopfer erhöhte sich damit auf fünf. Der Patient sei nach dem Brand zunächst in ein anderes Krankenhaus gebracht worden und dort dann am Nachmittag des 5. Januar an seinen lebensgefährlichen Verletzungen gestorben, sagte ein Sprecher der Polizeiinspektion Lüneburg am Abend. Zunächst hatte der NDR berichtet.
Drei der Opfer starben nach Polizei-Angaben in dem Klinikum, ein weiterer Mensch war ebenfalls in ein anderes Krankenhaus gebracht worden und dann dort gestorben. Bei allen Opfern handelte es sich um Patientinnen und Patienten, wie die Helios Kliniken Schwerin GmbH und die Polizei mitteilten. Alter und Geschlecht wurden zunächst nicht genannt. Die Polizei sprach zudem von einer zweistelligen Zahl von Verletzten, nach Angaben des Klinikums der Fresenius-Tochter wurden sechs Menschen schwer sowie 16 weitere leicht und mittelschwer verletzt.
Die Ursache des Feuers, das am späten Abend des 4. Januar im dritten Stock der Klinik ausgebrochen war und auf mehrere Patientenzimmer übergegriffen hatte, war unklar.
Update:
Nach dem Klinikbrand dauern die Ermittlungen zur Ursache des Feuers an. Zeugen seien auch am Wochenende befragt worden, Brandermittler seien im Einsatz, sagte ein Polizeisprecher am 8. Januar. Für den Nachmittag war ein Termin mit einem Brandsachverständigen geplant. Die Toten waren nach Polizeiangaben allesamt Patienten des Krankenhauses. Es handelt sich demnach um zwei 87 und 94 Jahre alte Frauen sowie drei Männer im Alter von 55, 64 und 67 Jahren.
Quelle: dpa/gnj