Ambulante Versorgung – 11.500 Quadratmeter Gesundheit in der Shopping-Mall

In Neuss wandelt sich gerade eine komplette Shoppingcenter-Etage zum Zentrum fĂŒr ambulante Medizin. Die Macher versprechen Synergien zwischen Konsum und Health und haben neben Aldi und dm auch Ärzte und eine Klinik von dem Konzept ĂŒberzeugt.
Oben Gesundheit, unten shoppen – so wie in dieser Visualisierung soll die „Mall of Life“ in Neuss einmal aussehen.
Der Claim sagt eigentlich schon alles: „Where shopping meets health“, so lautet das Motto des kĂŒnftigen Rheinpark-Centers DĂŒsseldorf/Neuss. DafĂŒr wird das bisherige Shoppingcenter gerade zur „Mall of Life“ – mit einem Zentrum fĂŒr ambulante Medizin und Gesundheitsdienstleistungen.
Im gesamten zweiten Obergeschoss – auf rund 11 500 Quadratmetern – werden statt EinzelhĂ€ndlern bald Arztpraxen verschiedener Fachrichtungen und gesundheitsnahe Dienstleister einziehen, beschreiben die Verantwortlichen ihr Konzept. Auf den zwei unteren Etagen dreht sich auf dann noch rund 30 000 Quadratmetern weiter alles um den Konsum – mit HĂ€ndlern wie Aldi, dm und MediaMarkt.
Mit dem bereits begonnenen Umbau hat der EigentĂŒmer Union Investment seinem Center, das seit 2010 zum Bestand des Immobilienfonds UniImmo: Europa gehört, eine radikale Transformation verordnet. Bis zur geplanten Fertigstellung Anfang 2027 werden die ehemaligen EinzelhandelsflĂ€chen umgewidmet und neu ausgerichtet, um sie rĂ€umlich und infrastrukturell fĂŒr Gesundheitsangebote fit zu machen.
„Wir freuen uns ĂŒber das große Interesse lokaler und ĂŒberregionaler Arztpraxen und Gesundheitsdienstleister“, erklĂ€rt Norman Naehrig, Projektleiter von Union Investment. Sein Unternehmen investiert rund 50 Millionen Euro in das Projekt, das den neuen Mietern aus dem Gesundheitsbereich an dem zentralen Standort unter anderem die Gewinnung neuer Patienten sowie Aufwand- und Kostenvorteile durch die gemeinsame Nutzung von Ressourcen verspricht.
Angebot mit „Health Club“ und Klinik
„Bereits die HĂ€lfte unserer verfĂŒgbaren MietflĂ€chen ist vermietet“, sagt Regina Brandt, Vermarktungsleiterin des Schweizer Immobilien- und Projektentwicklers Adirion. Fachbereiche wie Oralchirurgie, KieferorthopĂ€die und ein Physiotherapie-Zentrum seien schon vertreten, ebenso das Gesundheitszentrum Valmedica, das sich an Selbstzahler, Privatpatienten und Unternehmen richtet.
In dem Zentrum arbeiten mehr als 14 medizinische Fachrichtungen interdisziplinĂ€r zusammen, heißt es in der Mitteilung weiter. ErgĂ€nzt werde das Angebot durch den „Health Club“, der fĂŒr strategisches Gesundheitsmanagement stehe – mit Gesundheitschecks, Workshops und Kursen zu zentralen Gesundheitsthemen. Zudem sei eine Klinik vorgesehen, die sich auf die Behandlung chronischer Erkrankungen wie Long Covid und Krebs fokussiere, so Brandt. Und auch fĂŒr die verbleibenden FlĂ€chen gebe es „vielversprechende GesprĂ€che“.
Quelle: Union Investment/koj