Die Klinikum Vest GmbH, eine der TrĂ€gergesellschaften der Knappschaft Kliniken, hat einen neuen HauptgeschĂ€ftsfĂŒhrer: Jonas Wintz. Von wo er wechselt und wohin es VorgĂ€nger Dr. Hans Christian Atzpodien jetzt zieht.
Das Personalkarussell am Klinikum Vest dreht sich. Seit November ist Jonas Wintz Nachfolger vom bisherigen HauptgeschĂ€ftsfĂŒhrer Dr. Hans Christian Atzpodien. Letzterer fokussiert sich nun ausschlieĂlich auf seine Rolle als HauptgeschĂ€ftsfĂŒhrer (CCO) der Knappschaft Kliniken â die er wiederum gemeinsam mit Andreas SchlĂŒter, dem ersten HauptgeschĂ€ftsfĂŒhrer (CEO), innehat. Seine Aufgabe ist es, als Bindeglied zwischen den zentralen Bereichen und den KrankenhĂ€usern vor Ort zu wirken.
Wirtz freut sich an seinen Wohnort im Sauerland zurĂŒckzukehren. Er bringt umfassende Erfahrungen als GeschĂ€ftsfĂŒhrer des Rhein-Maas Klinikums in Aachen mit, das ebenfalls Teil Knappschaft Kliniken ist. Zusammen mit GeschĂ€ftsfĂŒhrer Norbert Vongehr verstĂ€rkt Wintz damit die Leitungsebene. Sie haben sich auf die Fahnen geschrieben, die medizinische Versorgung an den Standorten in Recklinghausen und Marl aktiv voranbringen.Â
Jonas Wintz bringt ein tiefes VerstĂ€ndnis fĂŒr die Belange der Region und die Anforderungen einer modernen KrankenhausfĂŒhrung mit.Â
SchlĂŒter kommentiert den Wechsel in der HauptgeschĂ€ftsfĂŒhrung: âJonas Wintz bringt ein tiefes VerstĂ€ndnis fĂŒr die Belange der Region und die Anforderungen einer modernen KrankenhausfĂŒhrung mit. Wir sind ĂŒberzeugt, dass er die wertvolle Arbeit von Dr. Atzpodien erfolgreich fortfĂŒhren wirdâ. Wirtz ĂŒbernimmt ein Klinikum, das bestens aufgstellt ist, so Atzpodien. Die enge Vernetzung innerhalb der Knappschaft Kliniken eröffne dabei wertvolle Synergien und Potenziale, fĂŒhrt er weiter aus.
Quelle: Knappschaft Kliniken/enc
Ein Klinikum soll so zugĂ€nglich sein wie möglich. Diesen Umstand machten sich mehrere Diebe in MĂŒnchen jetzt zu Nutze und entwendeten teure medizinische GerĂ€te aus einem Krankenhaus.
Vermutlich ĂŒber die Notaufnahme verschafften sich zwischen dem 20. und 21 Juli Personen Zugang zum Harlachinger Krankenhaus in MĂŒnchen. Die Unbekannten stahlen dabei medizinische GerĂ€te im Wert von rund 400 000 Euro.
Die Polizei geht nach ersten Erkenntnissen davon aus, dass die TÀter die Klinik durch die Notaufnahme betraten und von dort in die UntersuchungsrÀume weiterzogen. Dort nahmen sie den Angaben zufolge unter anderem endoskopische GerÀte mit.
Wie es ihnen gelang, diese unbemerkt aus dem Krankenhaus zu befördern, war am 24. Juli zunĂ€chst unklar. Die Polizei ermittelt.Â
Quelle: dpa/hnle