Koalitionsverhandlungen – Laumann und Pähle leiten AG Gesundheit und Pflege

Über 250 Politikerinnen und Politiker sollen das Programm einer künftigen schwarz-roten Koalition ausarbeiten. Für die AG Gesundheit und Pflege übernehmen Karl-Josef Laumann und Katja Pähle die Leitung. Auch dabei: Prof. Karl Lauterbach.

Vor dem für den 13. März geplanten Start der Koalitionsverhandlungen benannten CDU, CSU und SPD ihre fachpolitischen Teams. Die drei Parteien gaben die Besetzung von 16 Arbeitsgruppen bekannt, denen je 16 Personen angehören – jeweils sieben von der SPD, sechs von der CDU und drei von der CSU. Damit werden 256 Politikerinnen und Politiker aus Bund und Ländern über die Inhalte eines künftigen schwarz-roten Regierungsprogramms beraten.

Laumann übernimmt Gesundheit und Pflege

Vorsitzender der AG Gesundheit und Pflege wird von Seiten der CDU NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann. Als Mitverhandler treten Prof. Dr. Kerstin von der Decken, Dr. Albrecht Schütte, Tino Sorge, Diana Stolz und Prof. Dr. Hendrik Streeck an.

Die CSU schickt Landtagsfraktionschef Klaus Holetschek als ehemaligen Gesundheitsminister ins Rennen um Gesundheit und Pflege. In der Arbeitsgruppe wird außerdem die SPD-Fraktionschefin des Landtags Sachsen-Anhalt, Katja Pähle, die Leitung auf der anderen Seite übernehmen. Ihr Stellvertreter ist Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach. Außerdem mit dabei: Sabine Dittmar, Clemens Hoch, Petra Köpping, Matthias Mieves und Andreas Philippi.

Bayerns Gesundheits- und ehemalige Digitalministerin Judith Gerlach soll in der Arbeitsgruppe Digitales mitwirken.

Die Koalitionsverhandlungen sollen an diesem Donnerstag in der CDU-Zentrale, dem Konrad-Adenauer-Haus in Berlin beginnen. Angepeilt wird, dass die Beratungen der Arbeitsgruppen zehn Tage dauern sollen. Um die Arbeit zu verzahnen, soll es eine übergreifende Steuerungsgruppe geben.

Quelle: dpa/gnj