Skip to content

Koordination – BG Kliniken starten neues Baumanagement-Ressort

Die BG-Kliniken bündeln ihr Bau-und Immobilienmanagement in einem neuen Ressort. Die Leitung dafür übernimmt Bauingenieur Jan Kubald. Ihr Ziel: Eine zukunftsfähige Infrastruktur für moderne Akut- und Rehamedizin. 

Die BG-Kliniken gründen ein neues Ressort: Mit dem Bereich „Bau- und Immobilienentwicklung“ wollen sich die BG-Kliniken neu aufstellen und ein Zeichen setzen für strategische Investitionen in künftige Bauprojekte des Klinikverbunds. Die Leitung übernimmt Jan Kubald, ein erfahrener Bau- und Projektmanager im Gesundheitswesen.

Zentralisierung des Baumanagements

Das neue Ressort bündelt die Bereiche Investitions-, Bau- und Gebäudemanagement unter einem Dach. Ziel ist es, ein zentrales Baumanagement aufzubauen und die anstehenden, bundesweiten Großprojekte an den Klinikstandorten – darunter Hamburg, Halle, Frankfurt und Tübingen – effizient zu steuern. Damit sollen die baulichen Voraussetzungen geschaffen werden, um den hohen Versorgungsanspruch der BG-Kliniken auch langfristig zu sichern.

„Die BG-Kliniken sind Traditionshäuser, die sich mit ihrer Fusion vor zehn Jahren strategisch neu aufgestellt haben. In den kommenden Jahren wollen wir nun die dafür nötigen baulichen und infrastrukturellen Rahmenbedingungen schaffen und unsere Erfolgsgeschichte fortschreiben“, erklärt Kubald.

Erfahrener Experte an der Spitze

Kubald ist Bauingenieur und bringt umfassende Erfahrung aus dem Gesundheits- und Sozialwesen mit. Er leitete bereits zahlreiche Großprojekte für Pflegeeinrichtungen, Krankenhäuser und medizinische Versorgungszentren. Stationen seiner Karriere waren unter anderem Führungspositionen bei Tochtergesellschaften der Alexianer und bei Vivantes.

Für die Umsetzung der ambitionierten Bauvorhaben sucht das Ressort bundesweit Verstärkung. Gesucht werden insbesondere Bau- und Fachingenieure sowie Architekten, die das zentrale Baumanagement auf Konzern- und Standortebene mitgestalten möchten.

Quelle: BG-Kliniken/mrh