D
Agaplesion reagiert mit einem neuen Zentralen Dienst auf die wachsende Rolle von KI. Doktorand Fabian Lechner leitet ihn. Es gehe um die „vollumfängliche Integration von KI-Systemen“ in Prozesse und Infrastruktur, so der Konzern.
Fabian Lechner promoviert in Marburg über Künstliche Intelligenz in der Medizin.
Die Art, wie sich Fabian Lechner als „Neuer“ in der Agaplesion-Zentrale vorstellt, passt zu seinem Aufgabenfeld: In einem kurzen Video beantwortet der Leiter des gerade neu gegründeten Zentralen Dienstes für Künstliche Intelligenz (ZD KI) Fragen, die ihm KI-Avatare stellen.
Lechner ist Doktorand am Institut für Künstliche Intelligenz in der Medizin an der Philipps-Universität Marburg. Er bringe wissenschaftliche Expertise und praktische Erfahrung „an der Schnittstelle zwischen KI und Gesundheitswesen“ mit und werde die strategische Ausrichtung und Umsetzung mitgestalten, heißt es in einem LinkedIn-Post von Agaplesion. Der Gesundheitskonzern sehe große Chancen, mit KI die Versorgung der Patienten und Bewohner zu verbessern und die Mitarbeitenden zu entlasten.
Es geht darum, die faire, gerechte und transparente Integration von KI voranzutreiben.
Der neue ZD solle helfen, die Potenziale von KI gezielt zu nutzen, heißt es weiter. Ziel sei es, KI-Technologien „systematisch in unsere Prozesse und Infrastrukturen zu integrieren“. Dazu soll Lechners Team unter anderem den Markt beobachten und aktuelle KI-Trends evaluieren, bei der Einführung von KI-Anwendungen beraten sowie strategische Entscheidungen im KI-Bereich unterstützen. Zudem gehe es um Themen rund um Datenmanagement und Data Governance sowie Aufbau und Pflege von Kontakten zu Forschung und Wissenschaft.
Lechner selber sieht den Zentralen Dienst als Anlaufstelle für alle Fragen und Anregungen rund um die Themen Künstliche Intelligenz, sagt er in seinem Vorstellungsvideo. In den Einrichtungen unterstütze KI sowohl Organisationprozesse als auch in der Versorgung durch zum Beispiel bildgenerierende KI oder die Möglichkeit der automatisierten Dokumentation.
„Wir versuchen in erster Linie, uns einen Überblick über die sehr dynamische Welt der Künstlichen Intelligenz zu verschaffen“, erklärt Lechner. In zweiter Linie gehe es darum, die faire, gerechte und transparente Integration von KI bei Agaplesion voranzutreiben. Er finde es „unglaublich spannend“, die Potenziale von Künstlicher Intelligenz direkt in die Versorgung zu bringen.
Quelle: koj