AG Gesundheit und Pflege – KĂŒnftige Koalition setzt auf Reformen in Gesundheitspolitik
Die kĂŒnftige Regierungskoalition plant massive Finanzspritzen fĂŒr Kliniken: Vier Milliarden Euro Soforthilfe sollen LiquiditĂ€tsengpĂ€sse beheben. Gleichzeitig werden Kranken- und Pflegekassen entlastet, um das System zu stabilisieren.
GeschĂ€ftsbericht 2024Rhön-Klinikum steigert Ergebnisse â und verkleinert Vorstand
Umsatz, Gewinn und Patientenzahlen steigen bei der Rhön-Klinikum AG im dritten Jahr in Folge. Trotz gestiegener Kosten hat das Unternehmen seine gesteckten Ziele erreicht. Im Vorstand stehen personelle VerÀnderungen an.
Koalitionsverhandlungen – Laumann und PĂ€hle leiten AG Gesundheit und Pflege
Ăber 250 Politikerinnen und Politiker sollen das Programm einer kĂŒnftigen schwarz-roten Koalition ausarbeiten. FĂŒr die AG Gesundheit und Pflege ĂŒbernehmen Karl-Josef Laumann und Katja PĂ€hle die Leitung. Auch dabei: Prof. Karl Lauterbach.
Klagen gegen Reform – Nordrhein-Westfalen verliert vor Gericht gegen erste Kliniken
Viele Kliniken wehren sich mit Klagen gegen die Landeskrankenhausplanung in Nordrhein-Westfalen. Nun sind die ersten damit erfolgreich â unter anderem ein Uniklinikum.
Median-Chef im Interview – âWir werden Teile der Akutversorgung ĂŒbernehmen mĂŒssenâ
Median setzt stĂ€rker auf Transparenz und hat dafĂŒr eine neue QualitĂ€ts-Webseite veröffentlicht. Deutschland-CEO Prof. Marc Baenkler erklĂ€rt seine Erwartungen, und welche Konzepte er in der Schublade hat, um absehbare Probleme im Akutbereich zu lösen.
Union und SPD – Sondervermögen Infrastruktur auch fĂŒr KrankenhĂ€user
Union und SPD haben sich bei Sondierungen auf ein Sondervermögen fĂŒr Infrastruktur geeinigt. Es geht um viel Geld. Was das bedeutet und wie KrankenhĂ€user davon profitieren könnten.
Jahreszahlen 2024 – Nach Ergebniseinbruch â Compugroup will 2025 wachsen
FĂŒr 2024 muss die Compugroup einen ordentlichen ErgebnisrĂŒckgang verkraften. Positiv stimmt das Unternehmen aber der Einstieg von Finanzinvestor CVC, der nun knapp 22 Prozent der Anteile besitzt. FĂŒr 2025 ist man vorsichtig optimistisch.
GerĂ€temanagement – DrĂ€ger steigt bei Sana-Spin-off Samedis.care ein
Samedis.care, ein Spin-off der Sana Kliniken, betreibt eine Plattform fĂŒr das GerĂ€temanagement in Kliniken. Als erster Medizintechnikhersteller ist DrĂ€ger nun Mitgesellschafter geworden. FĂŒr beide Seiten ein lukratives GeschĂ€ft.
GeschĂ€ftsentwicklung – Fresenius startet nĂ€chste Phase â und spart bei Helios
Ein erfolgreich abgeschlossenes GeschĂ€ftsjahr bedeutet bei Fresenius nicht, die FĂŒĂe hochzulegen. Mit dem Start der nĂ€chsten Umbau-Phase soll das Wachstum gesteigert werden â was unter anderem ein Sparprogramm bei Helios mit sich bringt.
GroĂbritannien – Korridor der Verzweiflung
Ein aktueller Bericht der Gewerkschaft Royal College of Nursing (RCN) enthĂŒllt schockierende ZustĂ€nde in britischen Kliniken. Patienten werden auf Fluren und anderen ungeeigneten Orten behandelt. Drohen solche ZustĂ€nde bald hierzulande?