Liquiditätsbeschaffung – Stefan Starke und die Jagd auf die verlorenen Millionen
Nach intensiven Jahren an der Spitze von Krankenhäusern ist Stefan Starke jetzt CEO eines Start-ups. Mit Adexto will er das Forderungsmanagement professionalisieren. Es geht um Milliarden, sagt er – „die Kliniken schöpfen ihr Potenzial nicht aus“.
Erstes Halbjahr Transformation zahlt sich für Asklepios aus
Stabile Entwicklung bei der Asklepios Gruppe im ersten Halbjahr. Die CEOs Walker und Gemmel treiben die Transformation weiter voran und setzen dabei auf Digitalisierung sowie interne Synergien.
Kooperation – UKSH zählt zu Medtronics Top-Partnern in Europa
UKSH und Medtronic vertiefen ihre Zusammenarbeit: Eine neue Rahmenvereinbarung soll klinische Studien beschleunigen und medizinischen Fortschritt fördern. Das Uniklinikum gehört damit zu einem ausgewählten Kreis.
Fusion in Berlin – „Wir gestalten Wandel, statt ihm hinterher zu laufen“
Zwei Kliniken, ein Ziel: Eine stärkere Versorgung für den Südwesten Berlins. Mit dem Zusammenschluss von Evangelischem Krankenhaus Hubertus und Klinik für MIC entsteht das Evangelische Klinikum Berlin Südwest.
Führung komplett – MCB holt Jan-Ove Faust für Anthea Mayer
Dr. Jan-Ove Faust wird neuer Geschäftsführer des Klinikums Friedrichshafen und komplettiert die vor Kurzem neu berufene Führungsriege am Medizin Campus Bodensee. Er folgt auf Anthea Mayer. Der Managementvertrag mit Sana wurde beendet.
Digitale Versorgung – Johanna Ludwig führt neue Gematik-Stabstelle Versorgung
Die Gematik hat Anfang August eine neue Stabsstelle eingerichtet. Unfallchirurgin Dr. Johanna Ludwig übernimmt die Leitung. Ziel ist es, digitale Anwendungen näher an den Versorgungsalltag zu bringen.
Pflegekompetenzgesetz – Warken verändert Pflegegesetze und bringt sie durchs Kabinett
Das Bundeskabinett hat am 6. August das ehemalige Pflegekompetenzgesetz und das Pflegefachassistenzgesetz beschlossen. Zwei wichtige Gesetze für die Pflege, die diese stärken sollen – doch nicht alle zeigen sich zufrieden.
EU AI Act – Spätestens jetzt braucht jede Klinik-Führung eine KI-Strategie
Die enorm wachsende KI-Nutzung stellt Kliniklenker vor immer neue Fragen. Welche Risiken gibt es? Wo mischt KI überhaupt mit? Zudem setzt die EU verbindliche Maßstäbe. Ohne eine Strategie geht es nicht mehr, mahnt Gastautor Dr. Ilias Tsimpoulis.
Deep Dive Digital – Nicht nur digitale Akte – die ePA kann viel mehr
Ursprünglich als digitale Version der Papierakte gedacht, entwickelt sich die ePA nun zur zentralen Gesundheits-App für alle. Aus einer digitalen Ablage wird so das Herzstück eines modernen Gesundheitswesens. Das müssen wir aber auch nutzen.
Geschäftsleitung – Bastian Werminghoff wird Philips-Schweiz-Chef
Führungswechsel bei Philips Schweiz: Ab 1. September übernimmt Bastian Werminghoff die Geschäftsführung. Der erfahrene Gesundheitsmanager will die Position des Unternehmens als Lösungsanbieter im Gesundheitswesen weiter stärken.