DSAG-Umfrage – SAP-Anwender fordern mehr Zeit für Umstellung von IS-H
Im vergangenen Oktober hat Softwarehersteller SAP mit der Ankündigung des Endes der IT-Branchenlösung IS-H ernst gemacht. Eine Umfrage unter den betroffenen Kliniken zeigt jetzt: Die Hälfte der Teilnehmenden hat noch gar keine Alternative für die auslaufende Software.
Gläubigerausschuss – Imland Kliniken gehen an die Schön Klinik Gruppe
Die Imland Kliniken bleiben nicht in kommunaler Hand: Die beiden Häuser in Rendsburg und Eckernförde sollen an die Schön Klinik gehen. Das Angebot der Gruppe aus München sei das in jeder Hinsicht beste, erklärte der Generalhandlungsbevollmächtigte.
Gesundheitscampus – Vereinsgründung bündelt Aktivitäten am ukb
Um die Entwicklung des Gesundheitscampus am ukb voranzutreiben wurde der Verein „Gesundheitscampus am ukb Berlin e.V.“ gegründet. Mit Hilfe der Organisation sollen unter anderem Kooperationen zwischen den Unternehmen auf dem Campus initiiert, Interessen gebündelt und ein Standortmarketing entwickelt werden.
Gesundheit & Pflege – Was der neue Sachverständigenrat jetzt plant
Ende Februar trat der Sachverständigenrat Gesundheit & Pflege mit neuer personeller Zusammensetzung erstmals zusammen. Prof. Dr. Michael Hallek wurde zum Vorsitzenden gewählt. Welches Thema als erstes bearbeitet wird.
Digitalisierung – KHZG-Fördermittel nahezu vollständig ausgezahlt
Die Bewilligung der Fördermittel aus dem Krankenhauszukunftsfonds steht kurz vor dem Abschluss.
Analyse – Weiter hoher Fallzahlrückgang
2022 gab es 15 Prozent weniger somatische Krankenhausfälle als im Jahr 2019. Der Rückgang ist damit noch stärker als in den ersten beiden Pandemie-Jahren 2020 (minus 13 Prozent) und 2021 (minus 14 Prozent), wie eine Analyse des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) ergeben hat.
Lauterbach – Öffnungsklauseln ja, aber bundeseinheitlich geregelt
Bei der Bund-Länder-Arbeitsgruppe sind Öffnungsklauseln im Gespräch, die den Ländern bei der Krankenhausreform mehr Flexibilität geben sollen. Gesundheitsminister Lauterbach zeigt sich kompromissbereit, besteht aber auf einheitliche Regelungen.
Fokus auf Kabi und Helios – Sen kündigt „entscheidende Weichen“ für Fresenius an
Fresenius hat die Dekonsolidierung von Fresenius Medical Care bekanntgegeben. Der Fokus soll zukünftig auf die Tochterunternehmen Kabi und Helios gerichtet werden. Weiterhin will der Konzern eine Milliarde Euro an Kosten bis 2025 einsparen.
„Zukunftspapier Plus“ – Einigung auf 850 Millionen Euro für das UKGM
Das UKGM wird in den nächsten zehn Jahren 850 Millionen Euro erhalten. Alle Vertragspartner haben das komplexe „Zukunftspapier Plus“ über die weitere Zusammenarbeit unterzeichnet.
Zukunftskonzept gefordert – Die Stadt Köln greift durch
Lange hat die Stadt Köln zugesehen, wie die Verluste bei den Kliniken Köln stiegen. Entscheidende Strukturreformen blieben im politischen Gezerre stecken, eine wirkliche Neuaufstellung ist nicht möglich, solange die Entscheidung über eine Fusion mit dem Uniklinikum nicht vom Fleck kommt. Jetzt soll ein Zukunftskonzept her.