Schutzschirmverfahren Erzgebirgsklinikum ist insolvent
Das Erzgebirgsklinikum hat ein Schutzschirmverfahren in Eigenverwaltung beantragt. Für die Umsetzung des Sanierungsplans fehlt das Geld. Geschäftsführer Marcel Koch äußert sich dennoch zuversichtlich.
Modellprojekt – Neue Rolle – Klinikum Chemnitz koordiniert 19 Kliniken
Das Klinikum Chemnitz organisiert die künftige Gesundheitsversorgung in der Region Südwestsachsen neu – ohne Träger- und Sektorengrenzen. Im Gespräch mit kma erklären die Verantwortlichen, wie das mit 19 Kliniken gelingen soll.
Frank ersetzt Glenz – Wechsel an der Helios-Spitze – Jensch geht zu Fresenius
Große Veränderungen in der Helios-Geschäftsführung: COO Enrico Jensch wechselt zum Mutterkonzern Fresenius, und CEO Robert Möller übernimmt seine Aufgaben. Zudem wurde das Personalressort neu besetzt: Corinna Glenz verlässt Helios.
Reorganisation – Dieses Trio übernimmt die Führung vom Dresdner Uniklinikum
Das Universitätsklinikum Dresden stellt sich personell neu auf und macht Sana-Chef Thomas Lemke zum Aufsichtsratsvorsitzenden. Neu besetzt werden auch der kaufmännische und der medizinische Vorstand. Hier übernehmen bekannte Gesichter.
Krankenhaus St. Josef – De Meos Spezialauftrag in Schweinfurt
Es ist ein ungewöhnlicher Rettungsversuch für das gebeutelte Krankenhaus St. Josef in Schweinfurt. Ein erst kürzlich gegründeter Verein sammelt Spenden für das Haus – und hat jetzt Ex-Helios-Chef Dr. Francesco De Meo als Berater verpflichtet.
Gutachten – Forscher finden 21 Schwachstellen im ePA-Konzept
Ab Januar 2025 wird die elektronische Patientenakte automatisch angelegt. Versicherte können widersprechen, doch machen das offenbar wenige. Derweil haben Fraunhofer-Experten 21 Schwachstellen im ePA-Konzept entdeckt – darunter vier schwere.
2. und 3. KHVVG-Lesung 374 Ja-Stimmen – Krankenhausreform passiert Bundestag
Trotz massiver Kritik hat der Bundestag heute die Krankenhausreform beschlossen. Der Gesetzentwurf muss Ende November noch durch den Bundesrat. Er ist dort zwar nicht zustimmungsbedürftig, kann aber im Vermittlungsausschuss aufgehalten werden.
Muttergesellschaft – York Dhein steigt bei Vamed auf
Erst Anfang September hat Dr. York Dhein das Ruder der deutschen Vamed Holding übernommen – nun geht es aufwärts. Zusätzlich zu diesem CEO-Posten wird er auch stellvertretender CEO der gesamten Vamed Care Gruppe.
Drohende Belastung – Klinikärzte fordern Notfallversorgungs-Gipfel
Werden tatsächlich weitere Notfallpraxen im Südwesten geschlossen, fürchten Klinikärzte eine weitere Überlastung der Notaufnahmen. Aus Sicht des Marburger Bundes braucht es nun gemeinsame Gespräche.
„Essener Modell“ „Zu komplex“ – Aus dem Klinikverbund in Essen wird nichts
Die geplante Zusammenarbeit von Contilia, Krupp und den Kliniken Essen-Mitte ist gescheitert. Gut neun Monate wurde am „Essener Modell“ gefeilt – nun hat das Trio seine Absichtserklärung für einen Verbund wieder aufgelöst.