Unfallkrankenhaus – Er tritt die Nachfolge von ukb-Chef Ekkernkamp an
Ein Kapitel schließt sich: Prof. Axel Ekkernkamp verabschiedet sich nach über 30 Jahren vom ukb. Mit Prof. Georg Osterhoff übernimmt ein erfahrener Nachfolger die ärztliche Direktion. Er soll das Unfallkrankenhaus mit Innovation und Expertise in die Zukunft führen.
Krankenhaus Rating Report – Verlustzone Krankenhaus – ein Tiefpunkt und ein Hoffnungsschimmer
2024 könnte das schlechteste Jahr für die deutschen Kliniken werden. Der neue Krankenhaus Rating Report 2025 zeigt: Die finanzielle Lage ist sehr dramatisch, Rücklagen sind kaum vorhanden – doch es gibt auch Zeichen der Hoffnung.
Krankenhausdirektoren – Warum eine offene Fehlerkultur der Reform gut tun würde
Auf der VKD-Jahrestagung in Berlin herrschte Skepsis: VKD-Präsident Dirk Köcher bezeichnet die Krise der Kliniken als „Systemversagen“. Die Podiumsteilnehmer forderten eine Reform der Reform. Wie können sich die Krankenhäuser aus der Notlage befreien?
60 Standorte – Francesco De Meo führt MVZ-Gruppe
Der bundesweite MVZ-Anbieter Med:On MVZ hat Dr. Francesco De Meo als CEO verpflichtet. Der ehemalige Helios-Chef sieht die Hausarztpraxis als zentrale Steuerungsinstanz im Gesundheitswesen und verspricht intelligente Patientenlenkung.
Zentraler Dienst – Fabian Lechner ist Agaplesions Mann für Künstliche Intelligenz
Agaplesion reagiert mit einem neuen Zentralen Dienst auf die wachsende Rolle von KI. Doktorand Fabian Lechner leitet ihn. Es gehe um die „vollumfängliche Integration von KI-Systemen“ in Prozesse und Infrastruktur, so der Konzern.
Medizinische Fahrten – Uber mischt jetzt beim Krankentransport mit
Mit „Uber Health“ startet der Fahrdienstleister eine Plattform für Krankentransporte, die effiziente und barrierearme Fahrten im Gesundheitswesen ermöglichen soll. Dieses Angebot richtet sich unter anderem an Krankenhäuser.
Gesundheitsminister – Keine Soforthilfe vor der Sommerpause
Die Gesundheitsministerkonferenz hat getagt. Dabei ging es um Anpassung und Finanzierung der Krankenhausreform, Prävention als Schlüssel in der Gesundheitsversorgung und Vorbereitungen im Krisenfall. Das sind die Ergebnisse.
Rekorddefizite „Investiv läuft alles schief“ – Berlins Krankenhausmisere
Eigentlich müsste es Berlins Krankenhäusern besser gehen als anderen: eine relativ niedrige Bettendichte, ein hoher Case-Mix, ein erfolgreich verhandelter Landesbasisfallwert. Stattdessen drohen hohe Verluste zur Normalität zu werden.
Transformation – Helios stellt komplett auf Cluster-Modell um
Das „Performance-Programm“ von Fresenius Helios schreitet voran. Fast alle Klinikstandorte sollen in Clustern zusammengefasst werden. CEO Robert Möller verspricht sich davon vor allem mehr Qualität und bessere Ressourcennutzung.
Hauptstadtkongress – Frau Hauth, Herr Scholz, wie sieht die Medizin von morgen aus?
Dr. Iris Hauth und Prof. Jens Scholz leiten das „Forum Medizin und Innovationen“ auf dem Hauptstadtkongress 2025. kma sprach mit beiden über die Krankenhausreform, den Arztberuf von morgen und Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen.