Digitale Fallbearbeitung – Die neue Datendrehscheibe der BG-Kliniken
Zwei neue Projekte sollen dafür sorgen, dass die BG Kliniken Patientendaten einfacher austauschen und dokumentieren können. Neben einem digitalen Archiv bauen sie dafür eine Interoperabilitätsplattform auf.
Abschied von Cottbus – Götz Brodermann übernimmt bei der München Klinik
Die München Klinik holt sich Dr. Götz Brodermann als neuen Vorsitzenden der Geschäftsführung. Wann genau er das Carl-Thiem-Klinikum Cottbus verlässt, steht noch nicht fest. In München übernimmt er offenbar einen Sanierungsfall.
36 statt 40 Stunden – DRK lässt sich auf Modelltarifvertrag zur Vier-Tage-Woche ein
In einem Modellprojekt haben sich das Deutsche Rote Kreuz und die Gewerkschaft Verdi in Sachsen-Anhalt auf die Einführung der Vier-Tage-Woche verständigt. Die Einigung sei bundesweit einmalig in der Sozialwirtschaft, heißt es. Vor allem Pflegeberufe sollen attraktiver werden.
Nach SAP-Ausstieg bei IS-H – Warum viele Kliniken ein neues KIS suchen
Viele IT-Abteilungen von Kliniken sind derzeit im Ausnahmezustand. Nach dem SAP-Ausstieg bei IS-H suchen sie fieberhaft nach Alternativen. KIS-Anbieter haben zwar Ersatz für IS-H angekündigt, doch die sind laut Klinik-IT-Managern noch nicht verfügbar.
Konzernumbau – Philips stellt sich neu auf
Nach einem katastrophalen Jahr 2022 sucht der niederländische Medtech-Konzern nach einem Weg aus der Krise. Der im vergangenen Herbst neu berufene Chief Executive Officer (CEO) Roy Jakobs will das operative Geschäft schnell rentabler machen.
Karl-Josef Laumann – „Wenn es einfach wär‘, dann könnte es ja jeder“
Bei der Eröffnung des 127. Ärztetages ging es auch um die Krankenhausreform. Bundesgesundheitsminister Lauterbach bekräftigte die Entökonomisierung, NRW-Minister Laumann setzt auf Kompromissbereitschaft bei der Umsetzung.
Risiko zu groß – Ortenau Klinikum zieht Interesse an Mediclin-Kliniken zurück
Die Entscheidung fiel einstimmig aus: Das Ortenau Klinikum wird die Mediclin-Einrichtungen in Lahr und Offenburg nicht erwerben. Geprüft werden soll dagegen ein Neubau in Lahr. Das Ortenau Klinikum ist ein kommunaler Klinikverbund in Baden-Württemberg.
Rechtsgutachten – Bund darf nicht in Krankenhausplanung eingreifen
Im Streit um die Gesetzgebungskompetenzen der Krankenhausreform haben Bayern, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein ein Rechtsgutachten beauftragt. Darin wird argumentiert, dass die Vorschläge der Regierungskommission verfassungswidrig sind.
AOK-Krankenhaus-Report – Kann die Krankenhausreform den Personalmangel lösen?
In Deutschland gibt es zu wenig Personal für zu viele stationäre Fälle. Der aktuelle AOK-Krankenhaus-Report zeigt auf, wie die Krankenhausreform einen wichtigen Beitrag zur Lösung des Problems beitragen könnte.
Sachsen-Anhalt – Vom Vollsortimenter zum Koordinator
Das Krankenhausgutachten für Sachsen-Anhalt sieht vor, bestimmte Leistungen nur noch an Spezial- und Unikliniken zu erbringen. „Vollsortimenter“ könnten die Universitätskliniken dann nicht mehr sein, kontern die Häuser.