BDO/DKI-Studie 2023 – âDas Wunder wird jedoch nicht kommenâ
Die Studie âPersonalnotstand im Krankenhaus â Quo vadis?â von BDO und DKI zeigt auf, wie stark der FachkrĂ€ftemangel vor allem in der Pflege zugenommen hat. Gleichzeitig bietet sie AnsĂ€tze und Handlungsoptionen.
KHZG-Fördertatbestand 2 – KrankenhĂ€user und ihr Dilemma mit dem Patientenportal
Laut KHZG mĂŒssen Kliniken bis 2025 ein Patientenportal bereitstellen. Doch viele tun sich schwer bei der Umsetzung. Warum das so ist und was hilft, erklĂ€rt Dr. Klaus-Uwe Höffgen, CDO des Rheinland Klinikums.
Kommunen – âDie ReformplĂ€ne kommen wahrscheinlich zu spĂ€tâ
âDas Transparenzgesetz muss am 2. Februar im Bundesrat beschlossen werdenâ, forderte Gesundheitsminister Lauterbach im Rahmen eines Treffens mit den KommunalverbĂ€nden. Die Kommunen hingegen zweifeln an den ReformplĂ€nen und fordern âfrisches Geldâ.
Auszeichnung – BG-Kliniken-Chef Nieper erhĂ€lt Bundesverdienstkreuz
Unter seiner FederfĂŒhrung entstanden der Alexianer-Verbund und der Klinikkonzern BG Kliniken. Nun wurde Reinhard Nieper fĂŒr sein Engagement bei den BG Kliniken mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt.
Krankenhausgesellschaft – Regiomed-Insolvenz zeigt die Probleme an Kliniken
Zu Jahresbeginn hat die Klinikgruppe Regiomed Insolvenz angemeldet. Die Verluste fĂŒr 2023 werden auf rund 25 Millionen Euro geschĂ€tzt. Die Krankenhausgesellschaft ThĂŒringen sieht viele KrankenhĂ€user in einer kritischen Lage.
22 Verletzte – Weiteres Todesopfer nach Brand in Helios-Klinikum
Ein weiterer Patient ist nach dem Brand im Helios Klinikum Uelzen an seinen Verletzungen gestorben. Die Zahl der Todesopfer stieg damit auf fĂŒnf. Die Ursache ist weiterhin unklar.
Ab 2024 – Die wichtigsten Neuerungen im Bereich Gesundheit
Zum Jahreswechsel 2023/24 wurden im Bereich des BMG zahlreiche Ănderungen wirksam. Die wichtigsten Neuerungen aus den Bereichen Digitalisierung, VergĂŒtung Ă€rztlicher Leistungen, Ausbildung und Arzneimittelversorgung.
Neue Holding – Vier evangelische TrĂ€ger fusionieren zum Verbund Augusta Ruhr
GroĂfusion im Ruhrgebiet: Vier evangelische KrankenhaustrĂ€ger schlieĂen sich als neuer Ev. Verbund Augusta Ruhr zusammen. Schon bis Ende Januar 2024 soll die Holding gebildet sein.
Die GeschĂ€ftsfĂŒhrer (v.l.) Jens Koch (Evangelischer Verbund Ruhr), Thomas Drathen (Evangelische Stiftung Augusta) und Olaf Walter (Diakoniewerk Gelsenkirchen und Wattenscheid) haben den Zusammenschluss besiegelt.
Eigenverwaltungsverfahren – Regiomed stellt Insolvenzantrag zur Sanierung
Der Klinikverbund Regiomed geht nun doch den Weg in die Insolvenz. Zuvor war eine Lösung mit den beteiligten Kommunen gescheitert. Nun will sich das Unternehmen durch ein Eigenverwaltungsverfahren sanieren.
E-Rezept und ePA – Bundestag macht Weg frei fĂŒr Lauterbachs âdigitales Zeitalterâ
GrĂŒnes Licht aus dem Bundestag fĂŒr die Digitalgesetze zu E-Rezept, ePA und den Gesundheitsdaten. FĂŒr Gesundheitsminister Lauterbach der Beginn des digitalen Zeitalters im deutschen Gesundheitswesen.